Was bedeutet gering literarisiert?
Rund 6,2 Millionen Deutsch sprechende Erwachsene im Alter zwischen 18 und 64 Jahren sind gering literalisiert, haben also Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Diese Person können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, nicht jedoch zusammenhängende Texte.“
Das sind 12,1 Prozent der entsprechenden Gesamtbevölkerung. In der Systematik der Studie entsprechen ihre Lese- und Schreibkompetenzen den Alpha-Levels 1 bis 3. (Quelle Leo 2018)
Die Betroffenen finden sich in jeder Altersgruppe und mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen.
Quelle: Universität Hamburg, LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität. Basis: Gering Literalisierte, Deutsch sprechende Erwachsene (18-64 Jahre), n=867, gewichtet. Quelle: Leo. Studie 2018
Was haben Sie heute schon gelesen?
Meistens werden die Begriffe „funktionaler Analphabetismus“, geringe Literarität und „Grundbildung“ in einem Sinnzusammenhang dargestellt. Menschen, die Hilfe im Lesen und Schreiben in Anspruch nehmen müssen, sind sehr oft auch in anderen Bereichen des Lebens auf Hilfestellung angewiesen.
Über 60% der gering literalisierten Erwachsenen sind erwerbstätig.
Allerdings ist die Möglichkeit, sich den ständig neuen Anforderungen anzupassen kaum gegeben. Da Menschen mit geringer Literrarität Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wenig nutzen. „Die Teilnahme an Weiterbildungsangeboten aus dem Bereich Grundbildung und Alphabetisierung ist sehr gering. Lediglich 0,7 Prozent der gering literalisierten Personen nahmen an solch einem Angebot teil.“ (Leo-Studie 2018 Pressehelft S.18)
Der Zugang zur umfassenden Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist für diese Personen erschwert.
Detaillierte Informationen und Hinweise finden Sie hier:
- www.mein-schlüssel-zur-welt.de
Umfassende Informationen, Kampagne von Bund und Ländern für Alphabetisierung und Grundbildung, Ministerium für Bildung und Forschung - blogs.epb.uni-hamburg.de/leo
Leo.-Level-One-Studie, Presseheft zum Download - blogs.epb.uni-hamburg.de/umfeldstudie
Studie zum mitwissenden Umfeld funktionaler Analphabet*innen - www.grundbildung.de
Informationen zu Grundbildung - www.alphabund.de
Informationen zu allen Themen von funktionalem Analphabetismus und Grundbildung - www.volkshochschule.de…
Das vhs-Lernportal für Grundbildung und Integration - www.arbeitsagentur.de…
Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife (PDF)
Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland - www.rgz-nds.de/images/demo/pdf/Norddeutscher_Fachtag_Alphabetisierung_2013…
Dokumentation Grundbildung: arbeitsplatzbezogen und europäisch – neue Perspektiven, Dokumentation zum Download (PDF)
Download AdobeReader
zum Anzeigen der PDF-Datei